
Schnellzugriff: Bas - Bb - Bd - Be - Bes - Bg - Bk - Bm - Bo - Br - Bs - Bu - Bw - Bä.
| Bedeutung | Bemerkung | |
|---|---|---|
| B | Bahndienstfernschreiben | fahrdienstlich |
| b. | bei | |
| B | Bedarfszug | fahrdienstlich |
| B | Berlin | |
| B | Betriebsbüro (einer Direktion) | Organisation Bundesbahn |
| b. | bis | |
| B- | Bundes- | |
| Ba | Bahnarzt | |
| BA | Blutalkohol | |
| BA | Bundesagentur für Arbeit (bis 31. Dezember 2003: Bundesanstalt für Arbeit |
|
| BA | Bundesbahn-Betriebsamt | Organisation Bundesbahn |
| BAB | Betriebsabrechungsbogen | Organisation Bundesbahn |
| BAB | Bundesautobahn | |
| bad. | badisch | |
| BADV | Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen (Bodenabfertigungsdienst-Verordnung) |
amtliche Abkürzung |
| BadWürtt | Baden-Württemberg | |
| BAFA | Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | |
| BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht | amtliche Abkürzung |
| BAg | Bahnagent | |
| BAG | Bundesamt für den Güterverkehr; ehemals: Bundesanstalt für den gewerblichen Güterfernverkehr |
|
| BAG | Bundesarbeitsgericht | |
| BAG-SPNV | Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV | |
| BAM | Baikal-Amur-Magistrale | |
| BAM | Bundesanstalt für Materialprüfung | |
| BAmtfr | Bundesbahn-Amtfrau | |
| BAmtm | Bundesbahn-Amtmann | |
| BAmtmin | Bundesbahn-Amtmännin | |
| BAng | Bundesbahn-Angestellter | |
| BAnge | Bundesbahn-Angestellte | |
| BAnz | Bundesanzeiger | |
| BAR | Bundesbahn-Amtsrat | |
| BArb | Bundesbahn-Arbeiter | |
| BArbBl. | Bundesarbeitsblatt | |
| Basa | Bahnselbstanschlussanlage | |
| BAss | Bundesbahn-Assistent | |
| BAssanw | Bundesbahn-Assistentenanwärter | |
| BAT | Bundes-Angestellten-Tarifvertrag | |
| Baufs | Bundesbahn-Betriebsaufseher | |
| BauGB | Baugesetzbuch | amtliche Abkürzung |
| BauGBMaßnG | Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch | nicht amtliche Abkürzung |
| BauGO | Baugebührenordnung | |
| BauNVO | Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| BauO | Bauordnung | eines Bundeslandes |
| BauR | baurecht, Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht |
|
| Baust | Baustelle | fahrdienstlich |
| BauZVO | Bauplanungs- und Zulassungsverordnung | |
| BAV | Bundesamt für Verkehr | Schweiz [Sitz: Bern] |
| BAV | Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen | |
| BAVO | Verordnung über die Staatliche Bahnaufsicht (Bahnaufsichtsverordnung) |
DR in der DDR |
| baw | bis auf weiteres | |
| bay | bay(e)risch | |
| Bay | Bayern | |
| Bayern | Bayerisches Oberstes Landesgericht | |
| BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht | |
| BayVBl. | Bayerische Verwaltungsblätter | |
| BayVerfGH | Bayerischer Verfassungsgerichtshof | |
| BB | Betriebs-Berater | Fachzeitschrift |
| BBahn | Die Bundesbahn | frühere Fachzeitschrift |
| BBahnG | Bundesbahngesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| BBass | Bundesbahn-Betriebsassistent | |
| BBauBl. | Bundesbaublatt | |
| BBauG | Bundesbaugesetz | nicht amtliche Abkürzung; jetzt: Baugesetzbuch |
| BBergG | Bundesberggesetz | amtliche Abkürzung |
| BBesG | Bundesbesoldungsgesetz | ehemals amtliche Abkürzung |
| BBez | Baubezirk | Organisation Bundesbahn |
| BBezL | Baubezirksleiter | Organisation Bundesbahn |
| Bbf | Betriebsbahnhof | |
| Bbg | Brandenburg | |
| BbG | Bundesbahngesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| BBG | Bundesbeamtengesetz | amtliche Abkürzung |
| bbH | bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit | |
| BBi | Bundesbahn-Betriebsinspektor | |
| BBKK | Bahn-Betriebskrankenkasse; Bundesbahn-Betriebskrankenkasse |
|
| BBL | Vorschrift für Baubetriebsplanung, Betra und La (DV 406) | ehemals fahrdienstlich |
| BBtm | Bundesbahn-Betriebsmeister | |
| BBw | Bundesbahn-Betriebswart | |
| BBZ | Bahnbus-Zentrale | Organisation Bundesbahn |
| BC | BahnCard | |
| BCB | Bayrische CargoBahn GmbH | [Sitz: Neu-Ulm] |
| BCC | Bureau central de compensation [frz.] = Zentrales Verrechnungsbüro des Internationalen Eisenbahnverbands |
|
| BCP | Europ-Wagenbüro | |
| BD | Bundesbahndirektion | Organisation Bundesbahn |
| BD | Bürodirektor | |
| Bd. | Band | |
| BDA | Besoldungsdienstalter | |
| BDE | Bundesverband Deutscher Eisenbahnen | |
| BDEF | Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde | |
| BDF | Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs | |
| BDG | Bundesdisziplinargesetz | amtliche Abkürzung |
| BDI | Bundesverband der Deutschen Industrie | |
| BDiA | Bundesdisziplinaranwalt | |
| BDir | Bundesbahndirektor | |
| BDN | Betriebsdatennetz | |
| BDN | Bundesverband des Deutschen Güternahverkehrs | |
| BDO | Bundesdisziplinarordnung | amtliche Abkürzung; jetzt: Bundesdisziplinargesetz |
| BDO | Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer | |
| BDP | Bundesverband des Deutschen Personenverkehrsgewerbes | |
| BdS | Betreiber der Schienenwege | |
| BdSE | Betreiber der Serviceeinrichtungen | |
| BDSG | Bundesdatenschutzgesetz | amtliche Abkürzung |
| BE | Bentheimer Eisenbahn AG | [Sitz: Bad Bentheim] |
| BeamtVG | Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter in Bund und Ländern (Beamtenversorgungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| bearb. | bearbeitet | |
| Bearb. | Bearbeitung | |
| Bef | Befehl; schriftlicher Befehl | |
| Bef | Beförderungsbuch | |
| BefBed | Beförderungsbedingungen | |
| Befpl | Beförderungsplan | |
| Befst | Befehlsstelle | fahrdienstlich |
| BefSt | Beförderungsteuer | (abgeschafft) |
| Befstw | Befehlsstellwerk | |
| BEG | Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft mbH | [Sitz: Niederzissen] |
| BEG | Bundegesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Bundesentschädigungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BEGebV | Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes | amtliche Abkürzung |
| Begr. | Begründung | |
| Behelf | zeitweise eingleisiger Behelfsbetrieb | ehemals fahrdienstlich |
| BehiG | Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen = Behindertengleichstellungsgesetz |
Schweiz amtliche Abkürzung |
| BehiV | Verordnung über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen = Behindertengleichstellungsverordnung |
Schweiz amtliche Abkürzung |
| Beigel. | Beigeladener | |
| Beil. | Beilage | |
| beil. | beiliegend | |
| Bek. | Bekanntgabe | |
| Bek. | Bekanntmachung | |
| Bekl. | Beklagter | |
| Beko | Betriebskostenrechnung | |
| BEKS | Weisung für die Beurteilung von Erschütterungen und Körperschall bei Schienenverkehrsanlagen | (des schweizerischen Bundesamtes für Umwelt, wald und Landschaft in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verkehr) |
| Bem. | Bemerkung | |
| ben | benachrichtigt | |
| Ben | Benachrichtigung | |
| BENeuGlG | Gesetz zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen | nicht amtliche Abkürzung |
| ber. | berichtigt | |
| Ber. | Berichtigung | |
| BerBl | Berichtigungsblatt | |
| BerGer | Berufungsgericht | |
| bes | besetzt | |
| bes. | besonders | |
| BesBefBed | Besondere Beförderungsbedingungen | |
| Besch. | Beschuldigter | |
| Beschl. | Beschluss | |
| BesGr | Besoldungsgruppe | |
| bestr. | bestritten | |
| Bet | Beteiligter | |
| Bet | beteiligte Stellen | |
| betr. | betreffend | |
| betr. | betrifft | |
| Betra | Betriebs- und Bauanweisung | |
| BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz | |
| BEV | Bundeseisenbahnvermögen | |
| BEVVG | Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes (Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| Bez | Bezirk | |
| Bez. | Bezeichnung | |
| BezG | Bezirksgericht | |
| BezK | Bezirkskasse | Organisation Bundesbahn |
| BEZNG | Gesetz zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen (Bundeseisenbahnneugliederungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| bezw. | beziehungsweise | |
| Bf | Bahnhof | |
| Bf | Beschwerdeführer | |
| Bf | Fahrplanbüro (einer Direktion); Fahrplangruppe im Betriebsbüro einer Direktion | Organisation Bundesbahn |
| BfA | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | |
| Bfb | Bahnhofsbuch | ehemals fahrdienstlich |
| BFernStrG | Bundesfernstraßengesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| BfEL | Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel | [Hauptsitz: Karlsruhe] |
| BFH | Bundesfinanzhof | |
| BFHE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs | |
| Bfo | Bahnhofsfahrordnung | ehemals fahrdienstlich |
| Bfpl | Buchfahrplan | fahrdienstlich |
| BfRG | Gesetz über die Errichtung eines Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR-Gesetz) |
amtliche Abkürzung |
| Bft | Bahnhofsteil | fahrdienstlich |
| BfW | Bedingungen für Wartungseinrichtungen der DB Netz AG | |
| BG | Berufsgenossenschaft | |
| Bg | Beschwerdegegner | |
| BG | Bundesgericht | (der Schweiz) Sitz: Lausanne |
| BGB | Bundesbahn-Güterzugfahrplanbesprechung | |
| BGB | Bürgerliches Gesetzbuch | amtliche Abkürzung |
| BGBl. | Bundesgesetzblatt | |
| BGeh | Bundesbahn-Gehilfe | |
| BGG | Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BGH | Bundesgerichtshof | Sitz: Karlsruhe |
| BGHSt | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen | |
| BGHZ | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen | |
| BGL | Baugleis | fahrdienstlich |
| BGL | Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung | |
| Bgm | Bürgermeister | |
| BGS | Bundesgrenzschutz | [veraltet; jetzt; Bundespolizei |
| BGSG | Gesetz über den Bundesgrenzschutz (Bundesgrenzschutzgesetz) |
aufgehobene amtliche Abkürzung; jetzt: BPolG = Bundespolizeigesetz |
| BGW | Bahngesellschaft Waldhof AG | [Sitz: Mannheim] |
| Bh | Betriebshof | |
| Bhaufs | Bundesbahn-Betriebshauptaufseher | |
| BHbv | Bundesbahn-Hausbrandversorgung | |
| BHE | Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn | |
| Bhf | Bahnhof | |
| BHO | Bundeshaushaltsordnung | |
| BHM | Nebenbahn Bruchsal - Hilsbach / Menzingen | |
| BHS | Bundesbahn-Hauptsekretär | |
| BHsch | Bundesbahn-Hauptschaffner | |
| BI | Bundesbahn-Inspektor | |
| BIanw | Bundesbahn-Inspektoranwärter | |
| BIC | Bureau international des conteneurs [frz.] = Internationales Containerbüro |
|
| BImA | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | amtliche Abkürzung |
| BImSchG | Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BImSchV (mit vorangestellter Ziffer) | (laufende Nummer vorangestellt) Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immsissionsschutzgesetzes | amtliche Abkürzung |
| Bing | Betriebsingenieur | Organisation Bundesbahn |
| bish. | bisher; bisherig | |
| BITV | Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) |
amtliche Abkürzung |
| Bk | Bekanntmachung | |
| Bk | Blockstelle | fahrdienstlich |
| BK | Bundeskanzler | |
| BKA | Bundeskanzleramt | Österreich |
| BKA | Bundeskriminalamt | früher: Bundeskriminalpolizeiamt |
| BkSig | Blocksignal | fahrdienstlich |
| Bktr | Betriebskontrolleur | Organisation Bundesbahn |
| BKV | Verordnung über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin (Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| Bkw | Bahnkraftwerk | |
| Bl. | Blatt | |
| BL | Betriebsleiter | |
| BL | Betriebsleitung | |
| BLE | Butzbach-Licher Eisenbahn | |
| BLG | Bundesleistungsgesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| Blifü | Blinklichtanlage mit Fernüberwachung | |
| Blilo | Blinklichtanlage mit Lokführer-Überwachungssignalen | |
| bln. | berliner | |
| Bln. | Berlin | |
| BLS | Berner Alpenbahn Gesellschaft | Schweiz |
| BLV | Verordnung über die Laufbahnen der Bundesbeamten (Bundeslaufbahnverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| BLW | Bahn-Landwirtschaft; Bundesbahn-Landwirtschaft |
|
| BLZ | Bankleitzahl | |
| Bm | Bahnmeisterei | |
| BM | Bahnhofsmanager; Bahnhofsmanagement | |
| BM | Bundesministerium | |
| Bm | Bürgermeister | |
| BMA | Brandmeldeanlage | |
| BMA | Bundesminister(ium) für Arbeit und Sozialordnung | |
| BMBau | Bundesminister(ium) für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau | |
| BMF | Bundesminister(ium) der Finanzen | |
| BMI | Bundesminister(ium) des Innern | |
| BMJ | Bundesminister(ium) der Justiz | |
| BML | Bundesminister(ium) für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | |
| BMO | Nebenbahn Bruchsal - Menzingen / Odenheim | |
| BMU | Bundesminister(ium) für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | |
| BMV | Bundesminister(ium) für Verkehr | (nunmehr: BMVBS) |
| BMVBS | Bundesminister(ium) für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | |
| BMVBW | Bundesminister(ium) für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen | (nunmehr: BMVBS) |
| BMVg | Bundesminister(ium) der Verteidigung | |
| BMVPT | Bundesminister(ium) für Verkehr, Post und Telekommunikation | (nunmehr: BMVBS) |
| BMWi | Bundesminister(ium) für Wirtschaft | |
| BNatSchG | Bundesnaturschutzgesetz | |
| BND | Bundesnachrichtendienst | |
| BNotO | Bundesnotarordnung | |
| BNV | Biberacher Nahverkehrsverbundgesellschaft mbH | BNV-Tarif = Tfv 649 |
| BNV | Verordnung über die Nebentätigkeit der Bundesbeamten, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit (Bundesnebentätigkeitsverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| BO | Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung | (vom 17. 7. 1928; aufgehoben) |
| BOA | Anordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen | in der DDR bzw. fortgeltend in einem Bundesland des Beitrittsgebiets |
| BOA | Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen | (eines Bundeslandes) Beispiel: Baden-Württemberg |
| BOAmtm | Bundesbahn-Oberamtmann | |
| BOAR | Bundesbahn-Oberamtsrat | |
| Boaufs | Bundesbahn-Betriebsoberaufseher | |
| BOB | Bayerische Oberlandbahn GmbH | [Sitz: Holzkirchen] |
| BOB | Berner Oberland-Bahn | Schweiz |
| BOB | Bodensee-Oberschwaben-Bahn | |
| BOB | Nebenbahn Bühl - Oberbühlertal | |
| BOE | Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn | |
| BOH | Nebenbahn Biberach - Oberharmersbach-Riersbach | |
| BOI | Bundesbahn-Oberinspektor | |
| BOKraft | Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr | amtliche Abkürzung |
| BOP | Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen | in der DDR bzw. fortgeltend in einem Bundesland des Beitrittsgebiets |
| BOR | Bundesbahn-Oberrat | |
| BORA | Berufsordnung für Rechtsanwälte | |
| BOS | Bundesbahn-Obersekretär | |
| BOS | Verordnung über die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen | (vom 25. 6. 1943; aufgehoben) |
| BOsch | Bundesbahn-Oberschaffner | |
| BOS-Funk | Funknetz/-betrieb der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben | |
| BOV | Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH | [künftiger Sitz: Ravensburg] |
| BOStrab | Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung) |
amtliche Abkürzung |
| Bp | Bahnpolizei; Bahnpolizeigruppe im Betriebsbüro einer Direktion | |
| (Bp) | Bahnpolizeidienst | in Verbindung mit Amtsbezeichnung |
| BP | Deutsche Bundespost | |
| BPB | Bundesbahn-Personenzugfahrplanbesprechung | |
| BPE | Berliner Parkeisenbahn | |
| BPersVG | Bundespersonalvertretungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| BPolG | Gesetz über die Bundespolizei = Bundespolizeigesetz |
amtliche Abkürzung |
| BpPo | Bahnpolizeiposten | |
| BPR | Bezirkspersonalrat | |
| BpW | Bahnpolizeiwache | |
| BR | Baureihe | |
| BR | Betriebsrat | |
| b.R. | bitte Rücksprache | |
| Br | Bremse | fahrdienstlich |
| BR | Bundesbahnrat | |
| BR | Bundesrat | |
| bra. | brandenburgisch | |
| Bra. | Brandenburg | |
| BRAGO | Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte | nicht amtliche Abkürzung |
| BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung | nicht amtliche Abkürzung |
| Brb | Brückenbauhof | |
| BR-Drucks | Bundesrats-Drucksache | |
| brem. | bremisch; Bremer | |
| Brem. | Bremen | |
| Brevo | Bremsvorschriften (DV 915) | |
| BRG | Bahnreinigungsgesellschaft | |
| Brh | Bremshundertstel | fahrdienstlich |
| BRH | Bundesrechnungshof | |
| BRKG | Gesetz über die Reisekostenvergütung für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten (Bundesreisekostengesetz) |
amtliche Abkürzung |
| Brktr | Brückenkontrolleur | |
| BRN | Busverkehr Rhein-Neckar GmbH | [Sitz: Ludwigshafen/Rhein] |
| Brpr | Bremsprobe | fahrdienstlich |
| BR-Prot. | Stenografische Berichte des Bundesrates | |
| BRRG | Beamtenrechtsrahmengesetz | |
| BRS | Baurechtssammlung | |
| BRT | Bruttoregistertonne | |
| BRVS | Bahn-Rollfuhr-Versicherungsschein | |
| BS | Bundesbahn-Sekretär | |
| BSA | Bundesbahn-Sozialamt | Organisation Bundesbahn |
| BSAG | Bremer Straßenbahn AG | |
| BSB | Bodensee Schiffsbetriebe | |
| Bsch | Bundesbahnschule | |
| BSch | Bundesbahnschaffner | |
| BSchwAG | Gesetz über den Ausbau der Schienenwege des Bundes (Bundesschienenwegeausbaugesetz) |
nicht amtliche Abkürzung |
| BSD | Bundessortendurchschnittspreis | |
| BSE | bovine spongiforme Enzephalitis | |
| BSE | Braunschweig-Schöninger Eisenbahn | |
| BSeuchG | Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen (Bundes-Seuchengesetz) | (aufgehoben; vgl. IfSG) |
| BSG | Bahn Schutz & Service GmbH | [Sitz: Frankfurt/Main] |
| BSG | Bundessozialgericht | |
| BSHG | Bundessozialhilfegesetz | (wird aufgehoben am 31. Dezember 2004) |
| Bsl | Betonschwellenlager | |
| BSL | Bereitstellungsleitung | |
| BSL | Bundesverband Spedition und Logistik e.V. | früher: Bundesverband Spedition und Lagerei e.V. |
| Bstg | Bahnsteig | |
| BSW | Bundesbahn-Sozialwerk | |
| BSW | Stiftung Bahn-Sozialwerk | |
| BSZG | Bundessonderzahlungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| bt | bautechnisch | |
| BT | Besonderer Teil | |
| BT | Bundestag | |
| BT-Drucks | Bundestagsdrucksache | |
| BtG | Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige (Betreuungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BTh | Eisenbahn Bremen - Thedinghausen | |
| BtMG | Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Betäubungsmittelgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BT-Prot. | Stenografische Berichte des Bundestages | |
| (bu) | betrieblich unbesetzt | Organisation Bundesbahn |
| Bua | Bahnunterhaltungsarbeiter | |
| Buchholz | Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, herausgegeben von Buchholz | |
| Buchst. | Buchstabe | |
| BUV | Verordnung zur Regelung der Unfallverhütung in Unternehmen und bei Personen, für die die Unfallkasse des Bundes nach § 125 Abs. 1 Nr. 2 bis 7 und Abs. 3 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch Unfallversicherungsträger ist Bundesunternehmen-Unfallverhütungsverordnung |
amtliche Abkürzung |
| BUVB | Bundesbahn-Ausführungsbehörde für Unfallversicherung | |
| BUVO | Bahnbetriebsunfallvorschrift (DV 423) | Organisation Bundesbahn |
| BUWAL | Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft | Schweiz |
| BV | Bahnverwaltung | |
| BV | Bestimmungen über die Befähigung der Eisenbahn-Betriebs- und (Befähigungsvorschriften) |
(vom 30. 10. 1930; aufgehoben) |
| BV | Bezirksverwaltung | |
| BVA | Bahn-Versicherungsanstalt; Bundesbahn-Versicherungsanstalt |
|
| BVB | Berliner Verkehrsbetriebe | |
| BVerfG | Bundesverfassungsgericht | Sitz: Karlsruhe |
| BVerfGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | |
| BVerfGG | Gesetz über das Bundesverfassungsgerichts (Bundesverfassungsgerichtsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BVerwG | Bundesverwaltungsgericht | Sitz: Leipzig |
| BVerwGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts | |
| BVG | Berliner Verkehrs-Betriebe | |
| BVG | Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges (Bundesversorgungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BVLG | Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL-Gesetz) |
amtliche Abkürzung |
| BvR | Beschreibung des versicherten Risikos | |
| BvS | Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgabens | |
| BVSchw | Bezirksvertrauensmann der Schwerbehinderten | |
| Bvst | Bahnbusverkehrsstelle | Organisation Bundesbahn |
| BVst | Bürovorstand | |
| BVO | Beihilfeverordnung | |
| BVO | Busverkehr Ostwestfalen GmbH | [Sitz: Bielefeld] |
| BVO | BVO Bahn GmbH | [Sitz: Annaberg-Buchholz] |
| BVZ | Brig-Visp-Zermatt Eisenbahn | |
| BVZ | Zeitschrift für badische Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege | ehemalige Fachzeitschrift |
| BW | Baden-Württemberg | |
| bw | baden-württembergisch | |
| Bw | Bahnbetriebswerk | |
| Bw | Beiwagen | |
| b.w. | bitte wenden | |
| Bw | Bundesbahn-Betriebswerk | |
| Bw | Bundeswehr | |
| BWG | Bundeswahlgesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| BWGZ | Die Gemeinde, Zeitschrift für die Städte und Gemeinden |
Organ des Gemeindetags Baden-Württemberg |
| BWNotZ | Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg | |
| BWO | Bundeswahlordnung | amtliche Abkürzung |
| Bww | Bahnbetriebswagenwerk | |
| Bz. | Bezirk | |
| BZA | Bundesbahn-Zentralamt | Organisation Bundesbahn |
| BZAL | Bahn-Zentralstelle gegen die Alkoholgefahren | |
| bzw. | beziehungsweise | |
| BÄ | Bundesbahn-Betriebsämter | Organisation Bundesbahn |
| BÜ | Bahnübergang | |
| BÜP | Bahnübergangsposten | |
| BÜSA | Bahnübergangssicherungsanlage | |
| BÜSTRA | Richtlinien über Abhängigkeiten zwischen der technischen Sicherung von Bahnübergängen und der Verkehrsregelung an benachbarten Straßenkreuzungen und |
Indexseite |
![]() |
![]() |
Zum Anfang dieser Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Zur Suchfunktion | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | |||
| Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | |||
| Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
|||
| Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 15. April 2007 von Matthias Dörfler | |||