
Schnellzugriff: Rc - Rf - Ri - Rk - Ro - Rt - Rö.
| Bedeutung | Bemerkung | |
|---|---|---|
| R | Recht | |
| r. | rechte Spalte | |
| r. | rechts | |
| R | Rechtsbüro (einer Direktion); Rechtsgruppe im Liegenschafts- bzw. Finanz- und Rechtsbüro einer Direktion | Organisation Bundesbahn |
| R | Reinschrift | |
| R | Reisender; Reisende | |
| R | Rückmelden | fahrdienstlich |
| R | Rückmeldung | fahrdienstlich |
| R | Rücksprache | |
| RA | Rechtsanwalt | |
| Ra | Regionalabteilung | Organisation Bundesbahn |
| RAB | Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen | |
| RAB | Regionalverkehr Alb-Donau GmbH | [Sitz: Ulm] |
| RAB-ING | Richtlinien für das Aufstellen von Bauwerksentwürfen | |
| Rabt | Rangierabteilung | |
| RAG | Regentalbahn AG | |
| RAG (mit vorangesteller Ziffer) | (laufende Nummer vorangestellt) Rentenanpassungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| RAG | Ruhrkohle AG | |
| RAL | Richtlinien für den Ausbau von Landstraßen | |
| RAL | Ausschuss für Lieferbedingungen und Gütesicherung | |
| RAN | Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr | |
| RASt | Richtlinien für den Ausbau von Stadtstraßen | |
| RAS-Ö | Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs | |
| RAV (mit hintangestellen Ziffern) | Rentenanpassungsverordnung (laufendes Jahr hintangestellt) | amtliche Abkürzung |
| Raw | Reichsbahn-Ausbesserungswerk | DR in der DDR |
| RAW | Reichsbahn-Ausbesserungswerk | |
| RB | Regiobahn GmbH | [Sitz: Mettmann] |
| RB | RegionalBahn | |
| RB | Regionalbereich | |
| Rba | Reichsbahnamt | DR in der DDR |
| RBA | Reichsbahn-Betriebsamt | |
| RBB | Regionalbus Braunschweig GmbH | [Sitz: Braunschweig] |
| Rbbd | Reichsbahnbaudirektion | DR in der DDR |
| Rbd | Reichsbahndirektion | DR in der DDR |
| RBD | Reichsbahndirektion | |
| RBerG | Rechtsberatungsgesetz | Bund; amtliche Abkürzung |
| RBerG | Rechtsbereinigungsgesetz | Baden-Württemberg |
| Rbf | Rangierbahnhof | |
| RBG | Regental-Bahnbetriebsgesellschaft | [Sitz: Viechtach] |
| RBGD | Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn in der britischen Besatzungszone | [ehem. Sitz: Bielefeld] |
| RBS | Regional Bus Stuttgart GmbH | [Sitz: Stuttgart] |
| RBÜT | Rechnergesteuerte Bahnübergangssicherungstechnik | |
| RC | RegionalCargo-Zug | |
| rd. | rund | |
| RdErl | Runderlass | |
| Rdn. | Randnummer(n) | |
| RdNr. | Randnummer | |
| RdNrn. | Randnummern | |
| RdSchr | Rundschreiben | |
| RE | RegionalExpress | |
| RE | Richtlinien für die Entwurfsgestaltung im Straßenbau | amtliche Abkürzung |
| Ref | Referat; Referent | |
| REFA | Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation | |
| Reg | Regensburg | Organisation Bundesbahn |
| RegBez | Regierungsbezirk | |
| RegBl | Regierungsblatt | |
| RegE | Regierungsentwurf | |
| RegG | Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (Regionalisierungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| RE-ING | Richtlinien für den Entwurf und die Ausbildung von Ingenieurbauwerken | |
| RegPräs. | Regierungspräsident | |
| RegPräs. | Regierungspräsidium | |
| ResLokf | Bundesbahn-Reservelokomotivführer | |
| Res-T | Tarif für Reservierungen sowie für die Benutzung von Zügen mit Zuschlag, Bett- und Liegeplätzen | Res-T = Tfv 768 |
| Rf | Rangierfahrt | fahrdienstlich |
| Rf | Rückfahrkarte (bis 100 Tarifkilometer) | (ehemals 50 Tarifkilometer) |
| Rfü | Rückfahrkarte (über 100 Tarifkilometer) | (ehemals 50 Tarifkilometer) |
| (Rg) | Rangierdienst | in Verbindung mit Amtsbezeichnung |
| RG | Reichsgericht | |
| Rg | Reisegeschwindigkeit | |
| Rga | Rangierarbeiter | |
| RGBl. | Reichsgesetzblatt | |
| RGK | Reichsgüterkursbuch | |
| Rgl | Rangierleiter | ehemals fahrdienstlich |
| RGSt | Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen | |
| RGST 1992 | Richtlinien für Großraum- und Schwertransporte | |
| RGZ | Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen | |
| RhB | Rhätische Bahn | |
| RHB | Rhein-Haardtbahn GmbH | [Sitz: Ludwigshafen] |
| RHG | Gesetz betreffend die Verbindlichkeit zum Schadensersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken usw. herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Reichshaftpflichtgesetz) |
Bund; jetzt: Haftpflichtgesetz (HPflG) |
| RHG | Rechnungshofgesetz | Baden-Württemberg |
| rhpf. | rheinland-pfälzisch | |
| RhPf. | Rheinland-Pfalz | |
| Ri | Richtung | |
| RiA | Recht im Amt | Fachzeitschrift |
| RIC | Regolamento internazionale delle carozze [ital.] = Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr |
|
| RICo | Règlement concernant le transport international ferroviaire des conteneurs [frz.] = Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Containern |
(bislang Anlage III zur CIM) amtliche Abkürzung |
| RID | Anhang D des COTIF 1999: Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses [frz.] = Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter |
amtliche Abkürzung |
| RIEx | Règlement concernant le transport international ferroviaire des colis express [frz.] = Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Expreßgut |
(bislang Anlage IV zur CIM) amtliche Abkürzung |
| RIGA | Reisezugwageninstandhaltung in Ganzzügen | |
| RIK | Regional-InterKombi-Zug | |
| RiLSA 1992 | Richtlinien für Lichtsignalanlagen | |
| RIP | Règlement concernant le transport international ferroviaire des wagons de particuliers [frz.] = Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen |
(bislang Anlage II zur CIM) amtliche Abkürzung |
| R.I.P. | requiescat in pace [lat.] = Er möge in Frieden ruhen |
|
| RiStBV | Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren | |
| RiStWag | Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten | |
| RIV | Regolamento internazionale dei veicoli [ital.] = Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr |
|
| RIZ-ING | Richtzeichnungen für Ingenieurbauten | |
| RKH | Regionalverkehr Kurhessen GmbH | [Sitz: Kassel] |
| RKT | Reichskraftwagentarif | (aufgehoben) |
| Rl | Rangierleiter | ehemals fahrdienstlich |
| Rl | Richtlinie | |
| RLP | Rheinland-Pfalz | |
| Rlp | Rollladepalette | |
| RLS | Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen | |
| RLW | Richtlinien für den ländlichen Wegebau | |
| RMP | Rückmeldeposten | fahrdienstlich |
| RMS | Richtlinien für die Markierung von Straßen | |
| RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund mbH | [Sitz: Hofheim am Taunus] |
| RMV | Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mbH | |
| Rn. | Randnummer | |
| RNN | Rhein-Nahe-Verkehrsverbund | RNN-Tarif = Tfv 638 |
| RNZ | Rhein-Neckar-Zeitung | |
| RoLa | Rollende Landstraße | |
| ROG | Raumordnungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| RoV | Raumordnungsverordnung | amtliche Abkürzung |
| Rowa | Rottenwarnanlage | |
| RP | Regierungspräsident | |
| RP | Regierungspräsidium | |
| RP | Rheinland-Pfalz | |
| Rpz | Räumungsprüfung auf Zeit | fahrdienstlich |
| RRE | Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn | |
| RS | Rangierschalter | |
| RS | RegioShuttle | |
| RSA | Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen | |
| RSB | Regionalschnellbahn | |
| RSE | Rhein-Sieg-Eisenbahn | |
| RSE | Richtlinien für die Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE-Durchführungsrichtlinien) |
|
| RSL | Radsatzlast | amtliche Abkürzung |
| RStE | Rinteln-Stadthagener Eisenbahn | |
| RStV | Rinteln-Stadthagener Verkehrsbetriebe | |
| Rsp | Rückhaltesperre | |
| Rspr. | Rechtsprechung | |
| RSW | Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH | [Sitz: Saarbrücken] |
| RtH | Richtlinien für Touristische Hinweise an Straßen | amtliche Abkürzung |
| RtZ | Rettungszug | amtliche Abkürzung |
| RUB | Richtlinien für Umleitungsbeschilderung | |
| RV | Rahmenvertrag | |
| RV | Rentenversicherung | |
| RVB | Reisekostenvorschrift für die Beamten des Bundeseisenbahnvermögens | |
| RVF | Regio-Verkehrsverbund Freiburg | |
| RVG | Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| RVL | Regio-Verkehrsverbund Lörrach | RVL-Tarif = Tfv 698 |
| RVM | Reichsverkehrsminister(ium) | |
| RVO | Reichsversicherungsordnung | |
| RVOrgG | Gesetz zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung | amtliche Abkürzung |
| RVS | Regionalbusverkehr Südwest GmbH | [Sitz: Karlsruhe] |
| RWBA 2000 | Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen | |
| RWN | Rhein-Westerwald-Nahverkehrs GmbH | |
| Rz. | Randziffer | |
| RZ | Rationalisierter Zustand | |
| RZ | Rechenzentrum | |
| Rz | Reisezug | |
| RZ | Richtzahl | |
| Rzü | Rechnergestützte Zugüberwachung | |
| RZZ | Reisezugzählzettel | |
| RöV | Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| Rückf | Rückfahrt | |
| RÜG | Gesetz zur Herstellung der Rechtseinheit in der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung (Renten-Überleitungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| RüKB | Rügensche Kleinbahn GmbH & Co |
Indexseite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Anfang dieser Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Zur Suchfunktion | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | |||
| Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | |||
| Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 1. November 2006 von Matthias Dörfler | |