
| Bedeutung | Bemerkung | |
|---|---|---|
| o. | oben | |
| o.a. | oben angegeben | |
| OASG | Gesetz zur Sicherung der zivilrechtlichen Ansprüche der Opfer von Straftaten (Opferanspruchssicherungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| OB | Nebenbahn Oberschefflenz - Billigheim | |
| OB | Oberbürgermeister | |
| o. B. | ohne Befund | |
| Oba | Oberbahnarzt | |
| OBL | Oberbetriebsleitung | Organisation Bundesbahn |
| OBL | oberster Betriebsleiter | |
| ObL US-Zone | Oberbetriebsleitung United States Zone | 19. 7. 1945 - 30. 9. 1946 [Sitz: Frankfurt/Main] |
| Obv | Oberbauvorschrift für Regelspurbahnen (DV 820) | Organisation Bundesbahn |
| OCTI | Office central des transports internationaux ferroviaires [frz.] = Zentralamt für den internationalen Eisenbahnverkehr |
|
| o. D. | ohne Datum | |
| O.D.E. | Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen | 8. 1. 1946 - 12. 6. 1946 frz. Besatzungszone [Sitz: Speyer] |
| ODEG | Ostdeutsche Eisenbahn GmbH | [Sitz: Parchim (Mecklenburg)] |
| ODR | Richtlinien für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten der Bundesstraßen (Ortsdurchfahrtenrichtlinien) |
|
| OE | Nebenbahn (Rhein -) Orschweier - Ettenheimmünster | |
| OE | Organisationseinheit | |
| OeBB | Oensingen-Balstal-Bahn | |
| OEG | Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten (Opferentschädigungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| OEG | Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft AG | [Sitz: Mannheim] |
| OEG | Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft | [erloschen; ehem. Sitz: Königsberg (Preußen)] |
| OEZ | Osteuropäische Zeit | |
| OFD | Oberfinanzdirektion | |
| o G | ohne Gepäckbeförderung | |
| o gr R | ohne größere Rampe | |
| OHE | Osthannoversche Eisenbahnen AG | [Sitz: Celle] |
| OHE | Osthavelländische Eisenbahnen AG | [nunmehr: Havelländische Eisenbahn AG] |
| OHG | Offene Handelsgesellschaft | |
| o K | ohne Kopframpe | |
| Okt. | Oktober | |
| Ol | Oberleitung | |
| OLG | Oberlandesgericht | |
| OLGZ | Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Zivilsachen | Fachzeitschrift |
| OLokf | Bundesbahn-Oberlokomotivführer | |
| Ombf | Omnibusbahnhof | |
| OME | Ostmecklenburgische Eisenbahn | |
| OPD | Oberpostdirektion | |
| OR | Obligationenrecht = Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches |
nicht amtliche Abkürzung Schweiz |
| o R | ohne Rampe | |
| ORE | Office des recherches et des essais [frz.] = Forschungs- und Versuchsamt (der UIC) |
|
| ORN | Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH | |
| OSZE | Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa | |
| OTIF | Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires [frz.] = Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr |
|
| OTwf | Bundesbahn-Obertriebwagenführer | |
| OVG | Oberverwaltungsgericht | |
| OVG | Omnibus-Verkehrsgemeinschaft Bahn-Post | Organisation Bundesbahn |
| Ow | Ortswagen | |
| OWE | Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn | |
| OWiG | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten | amtliche Abkürzung |
| OWL | Gemeinschaftstarif Ostwestfalen-Lippe | |
| Ozl | Oberzugleitung | Organisation Bundesbahn |
| öA | örtliche Aufsicht; örtlicher Aufsichtsbeamter | |
| öB | örtlicher Betriebsbeamter | fahrdienstlich (bei VZB / ZLB) |
| ÖBB | Österreichische Bundesbahnen | |
| öbL | öffentlicher beweglicher Landfunkdienst | |
| ÖBL | örtlicher Betriebsleiter | |
| ÖbVI | öffentlich bestellter Vermessungsingenieur | |
| ÖlSG | Gesetz über die Haftung und Entschädigung für Ölverschmutzungsschäden durch Seeschiffe (Ölschadengesetz) |
amtliche Abkürzung |
| ömL | öffentlicher mobiler Landfunkdienst | |
| ÖRE | östliche Riedbahn-Einführung | |
| ÖRiL | örtliche Richtlinien | |
| ÖPDV | örtliche Personaldatenverarbeitung | |
| ÖPFV | öffentlicher Personenfernverkehr | |
| ÖPNV | öffentlicher Personennahverkehr | |
| ÖPNVG | Gesetz über die Planung, Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs | Baden-Württemberg amtliche Abkürzung |
| ÖPR | Örtlicher Personalrat | |
| ÖPV | öffentlicher Personenverkehr | |
| ÖV | öffentlicher Verkehr | |
| ÖVSchw | Örtliche Vertrauensperson der Schwerbehinderten |
Indexseite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Anfang dieser Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Zur Suchfunktion | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | |||
| Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | |||
| Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 15. April 2007 von Matthias Dörfler | |