
| Bedeutung | Bemerkung | |
|---|---|---|
| H | Heft | |
| (H) | Heizerdienst | in Verbindung mit Amtsbezeichnung |
| H | Laufbahn des höheren Dienstes | |
| Ha | Hauptabteilung | |
| h.A. | herrschende Ansicht | |
| Halbs. | Halbsatz | |
| Han | Hannover | |
| HAS | Hauptabfuhrstrecke | |
| HAT | Hilfsausschalttaste | fahrdienstlich |
| HAVEIS | Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn | ausschließlich als Telegramm-Kurzanschrift |
| HB | (Freie und Hansestadt) Bremen | |
| HBB | Halberstädter Bus-Betrieb GmbH | |
| Hbf | Hauptbahnhof | |
| HBL | Hafenbahnen des Kantons Basel Landschaft | |
| HBL | Hauptluftbehälterleitung | |
| Hbm | Hochbaubahnmeisterei | |
| HBS | Hafenbahnen des Kantons Basel Stadt | |
| Hbst | Hilfsbetriebsstelle | |
| Hdb. | Handbuch | |
| HDez | Hilfsdezernat; Hilfsdezernent | |
| HDst | Hauptdienststelle | |
| Hdw | Handwerker | |
| HE | Hessen | |
| he. | hessisch | |
| He. | Hessen | |
| HEAG | ehedem: Hessische Eisenbahn-Actien-Gesellschaft; Hessische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft |
[Sitz: Darmstadt] |
| Heißl | Heißläufer | fahrdienstlich |
| hess. | hessisch | |
| HET | Hilfseinschalttaste | fahrdienstlich |
| Hg | Höchstgeschwindigkeit | |
| HGB | Handelsgesetzbuch | nicht amtliche Abkürzung |
| HGK | Häfen und Güterverkehr Köln AG | |
| Hgbf | Hauptgüterbahnhof | |
| HGrG | Gesetz über doe Grundsätze des Haushaltsrechst der Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz) |
amtliche Abkürzung |
| HGV | Hochgeschwindigkeitsverkehr | |
| HH | (Freie und Hansestadt) Hamburg | |
| HHA | Hamburger Hochbahn AG | |
| HK | Hauptkasse (einer Direktion); Gruppe Hauptkasse im Finanz- und Rechtsbüro einer Direktion | Organisation Bundesbahn |
| HK | Nebenbahn Haltingen - Kandern | |
| h.L. | herrschende Lehre | |
| Hl | Hauptlager | |
| Hl | Lichthaupt- und Lichtsperrsignal | |
| HL | (Hansestadt) Lübeck | |
| HL | Hilfslinie | |
| HLB | Hauptluftbehälter | |
| HLB | Hessische Landesbahn | |
| HLKO | Haager Landkriegsordnung | |
| HLL | Hauptluftleitung | |
| HLokf | Hauptlokomotivführer | |
| h.M. | herrschende Meinung | |
| Hmb | Hamburg | Organisation Bundesbahn |
| hmb. | hamburger; hamburgisch | |
| Hmb. | Hamburg | |
| HNV | Heilbronner Verkehrsverbund | HNV-Tarif = Tfv 667 |
| HOA | Heißläufer-Ortungsanlage | |
| HOAI | Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) |
nicht amtliche Abkürzung |
| Hp | Haltepunkt | |
| Hp | Hauptsignal | |
| HPA | Hamburg Port Authority | |
| HPA | Hauptprüfungsamt für die Deutsche Bundesbahn | |
| HPflG | Haftpflichtgesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| HPKE | Hildesheim-Peiner Kreis-Eisenbahn | |
| HPR | Hauptpersonalrat | |
| Hs | hohes Formsperrsignal | |
| HSB | Harzer Schmalspurbahnen GmbH | [Sitz: Wernigerode] |
| HSB | Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG | |
| HSig | Hauptsignal | |
| Hst | Haltestelle | |
| HST | Hochstift-Tarif | |
| HTB | Hellertalbahn GmbH | [Sitz: Steinebach] |
| htv | Heidenheimer Tarifverbund | htv-Tarif = Tfv 628 |
| HV | Handverschluss | fahrdienstlich |
| HV | Hauptverwaltung | |
| HVB | Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn | Organisation Bundesbahn [Sitz zunächst: Offenbach, ab 1. 10. 1953: Frankfurt/Main] |
| HVBG | Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften | |
| HVE | Hauptverwaltung der Eisenbahnen der britischen und US-Zone | 1. 10. - 10. 12. 1946 [Sitz: Bielefeld] |
| HVE | Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets | 11. 12. 1946 - 30. 9. 1948 [Sitz zunächst: Bielefeld, ab 11. 12. 1947 Offenbach] |
| HVG | Halberstädter Verkehrs-GmbH | |
| hvle | Havelländische Eisenbahn AG | [Sitz: Berlin] |
| HVR | Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftsgebiet | 1. 10. 1948 - 6. 9. 1949 [Sitz: Offenbach] |
| HVS | Hämorrhagische Virus-Septikämie | [eine Fischkrankheit] |
| HVV | Hamburger Verkehrsverbund | |
| HVZ | Hauptverkehrszeit | |
| HWA | Hauptwagenamt | Organisation Bundesbahn |
| HWO | Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) |
nicht amtliche Abkürzung |
| Hwm | Hauptwerkmeister | |
| HZA | Hauptzollamt | |
| HzL | Handbuch zum Lohnsteuerrecht | |
| HzL | Hohenzollerische Landesbahnen AG | [Sitz: Hechingen] |
| HZvG | Gesetz zur Neuregelung der Hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung im Saarland (Hüttenknappschaftliches Zusatzversicherungs-Gesetz) |
amtliche Abkürzung |
| HZÜ | Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- und Handelssachen |
Indexseite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Anfang dieser Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Zur Suchfunktion | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | |||
| Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | |||
| Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 15. April 2007 von Matthias Dörfler | |