
Schnellzugriff: Vd - Vf - Vi - Vo - Vs - Vu - Vö.
| Bedeutung | Bemerkung | |
|---|---|---|
| V | Lokomotive mit Verbrennungsmotor | |
| (V) | Triebwagendienst | in Verbindung mit Amtsbezeichnung |
| v | Velocitas [lat.] = Geschwindigkeit | |
| V | Verkehrsbüro (einer Direktion) | Organisation Bundesbahn |
| V | Verlassensmeldung | fahrdienstlich (bei VZB / ZLB) |
| V | Volt | |
| V | Vollzug (bei S-Bahnen) | |
| v. | vom; von | |
| VA | Ausfahr-Vorsignal | |
| VA | (Bundesbahn-)Verkehrsamt | 1927 - 30. 9. 1968 |
| VA | Verwaltungsakt | |
| VA | Voltampère | |
| VAB | Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain | |
| VADE | Verbindungsamt der Deutschen Eisenbahnen [Sitz: Speyer] |
13. 6. 1946 - 30. 6. 1947 frz. Besatzungszone |
| VAE | Verkehrsrechtliche Abhandlungen und Entscheidungen | |
| VAG | Freiburger Verkehrs-Aktiengesellschaft | |
| VAG | Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| VAM | Verzeichnis der zulässigen Achs- und Meterlasten für Wagen | |
| VB | Beiwagen zu einem Triebwagen mit Verbrennungsmotor | |
| VB | Vorlagebeschluss | |
| VBB | Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH | [Sitz: Berlin] VBB-Tarif = Tfv 610 |
| VBBr | Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH | |
| VBD | Verordnung zur Zugänglichmachung von Dokumenten für blinde und sehbehinderte Menschen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung) |
amtliche Abkürzung |
| Vbf | Verschiebebahnhof | |
| VbF | Verordnung über Anlagen zur Lagerung, Abfüllung und Beförderung brennbarer Flüssigkeiten zu Lande (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten) |
amtliche Abkürzung |
| VBfpl | Vorbemerkungen zu den Buchfahrplänen | |
| VBG | Verzeichnis der Bestimmungsstellen für Güterwagen | |
| VBG | Vogtlandbahn GmbH | [Sitz: Neumark] |
| VBL | Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder | |
| VBL | Vorschrift für die Ermittlung der Betriebsleistungen im Schienenverkehr (DV 407) |
Organisation Bundesbahn |
| VBLS | Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder | |
| VBlBW. | Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg | |
| VBK | Verkehrsbetriebe Karlsruhe | |
| VBN | Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen | VBN-Tarif = Tfv 660 |
| vBO | Vereinfachte Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung | (vom 10. 2. 1943; aufgehoben) |
| vBOS | Vereinfachte Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen | (vom 25. 6. 1943; aufgehoben) |
| VböV | Verordnung über die behindertengerechte Gestaltung des öffentlichen Verkehrs | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VC | Kleinbahn Vechta - Cloppenburg | |
| VC | Vereine Creditreform | |
| VCD | Verkehrsclub Deutschland e. V. | |
| VdAbk | Verzeichnis der Abkürzungen (DV 100) | Organisation Bundesbahn |
| VDB | Verband der Bahnindustrie in Deutschland | |
| VDD | Nebenbahn Voldagsen - Duingen - Delligsen | |
| VDE | Verband Deutscher Eisenbahnen | |
| VDEF | Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen | |
| VDEI | Verband Deutscher Eisenbahningenieure | |
| VdeR | Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens (Vorratsvermögen) |
[ehemals West-Berlin] |
| VDES | Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine | |
| VDMA | Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau | |
| VDS | Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. | |
| VDV | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | |
| VE | Einfahr-Vorsignal | |
| VE | Nebenbahn Vaihingen - Enzweihingen | |
| VEAB | Verordnung über elektrische Anlagen von Bahnen | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VEE | Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahngesellschaft | [erloschen] |
| VEP | Verkehrsentwicklungsplan | |
| VEP | Vorhaben- und Erschließungsplan | |
| Verf. | Verfahren | |
| Verf. | Verfasser | |
| Verf. | Verfassung | |
| Verf | Verfügung | |
| VerfGH | Verfassungsgerichtshof | |
| verk | verkehren | fahrdienstlich |
| VerkG | Gesetz über die Verkündung von Rechtsverordnungen (Verkündungsgesetz) |
Baden-Württemberg amtliche Abkürzung |
| VerkLG | Gesetz zur Sicherung von Verkehrsleistungen =
Verkehrsleistungsgesetz |
amtliche Abkürzung |
| VerkLGVV | Verkehrsleistungsgesetz-Verwaltungsvorschrift | amtliche Abkürzung |
| VerkPBG | Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz | nicht amtliche Abkürzung |
| VerkStatG | Gesetz über die Statistik der See- und Binnenschifffahrt, des Güterkraftverkehrs, des Luftverkehrs sowie des Schienenverkehrs und des gewerblichen Straßen-Personenverkehrs = Verkehrsstatistikgesetz |
amtliche Abkürzung |
| VermG | 5. Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen (Vermögensgesetz) |
Bund amtliche Abkürzung |
| VermG | Vermessungsgesetz | Baden-Württemberg |
| VermK | Vermittlungskasse | Organisation Bundesbahn |
| VersA | Bundesbahn-Versuchsanstalt | |
| VersG | Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz) |
nicht amtliche Abkürzung |
| versp | verspätet | |
| VersR | Versicherungsrecht | Fachzeitschrift |
| VerwO | Verwaltungsordnung | |
| Verz. | Verzeichnis | |
| VES | Vorschrift für den Dienst auf elektrisch betriebenenen Strecken (DV 462) |
Organisation Bundesbahn |
| vESO | Vereinfachte Eisenbahn-Signalordnung | (vom 15. 3. 1943; aufgehoben) |
| VEV | Vorwohle-Emmerthaler Verkehrsbetriebe | |
| VFV | Versailler Friedensvertrag | |
| VG | Verwertungsgesellschaft | |
| VG | Verwaltungsgericht | |
| VGB | Allgemeine Bedingungen für die Neuwertversicherung von Wohngebäuden gegen Feuer-, Leitungswasser- und Sturmschäden | |
| VGC | Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw | |
| VGF | Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt | |
| VGH | Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH | [Sitz: Hoya] |
| VGH | Verwaltungsgerichtshof | |
| vgl. | vergleiche | |
| VGL | Verkehrsgemeinschaft Lippe | |
| VglO | Vergleichsordnung | (aufgehoben; jetzt: Insolvenzordnung) |
| VGM | Verkehrsgemeinschaft Münsterland | |
| VGN | Verkehrsgemeinschaft Niederrhein | |
| VGN | Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH | |
| VGN | Verkehrsverbund Großraum Nürnberg | |
| VGRI | Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn | |
| VGS | Verkehrsverbund-Gesellschaft Saar mbH | [Sitz: Saarbrücken] |
| v. g. u. | vorgelesen, genehmigt, unterschrieben | |
| VGU | Verkehrsgesellschaft mbH Untermain | |
| VgV | Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| Vgw | Verkehrsgerätewerkstatt | Organisation Bundesbahn |
| VGWS | Verkehrsgemeinschaft Westfalen Süd | VGWS-Tarif = Tfv 656 |
| v.H. | vom Hundert | |
| VHB | Allgemeine Bedingungen für die Neuwertversicherung des Hausrats gegen Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Beraubungs-, Leitungswasser-, Sturm- und Glasbruchschäden | |
| VHB | Verkehrsverbund Hegau-Bodensee | VHB-Tarif = Tfv 695 |
| VIFGG | Gesetz zur Errichtung einer Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft zur Finanzierung von Bundesverkehrswegen | amtliche Abkürzung |
| VInt | Verordnung über den internationalen Kraftfahrzeugverkehr | nicht amtliche Abkürzung |
| V.i.P. | Verkehrsbetrieb Potsdam | |
| VIZ | Zeitschrift für Vermögens- und Investitionsrecht | |
| v.J. | vorigen Jahres | |
| Vk | Viehkurswagen | |
| VK | Verkehrskontrolle | u.a. Bundesbahn:
|
| VkBl. | Verkehrsblatt | Amtsblatt des BMVBW |
| VkK | Verkehrskasse | Organisation Bundesbahn |
| VKSF | Verkehrsbetriebe des Kreises Schleswig-Flensburg | |
| Vl | Vorratslager | Organisation Bundesbahn |
| VLC | Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham | |
| VLE | Verordnung über die Lärmsanierung der Eisenbahnen | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VLO | Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück mbH | |
| V-Lok | Lokomotive mit Verbrennungsmotor | |
| v.M. | vorigen Monats | |
| VM | Mittelwagen zu einem Triebwagen mit Verbrennungsmotor | |
| VMS | Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen | [Sitz: Chemnitz] |
| VMV | Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern | |
| VMZ | zulässige Geschwindigkeit | |
| VN | Versicherungsnehmer | |
| VND | Dienstvorschrift für den vereinfachten Nebenbahndienst (DV 437) | fahrdienstlich |
| VO | Verordnung | |
| VOB | Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen | (bislang: Verdingungsordnung für Bauleistungen) |
| VOBl. | Verordnungsblatt | |
| VOF | Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen | |
| VOL | Verdingungsordnung für Leistungen und Lieferungen, ausgenommen Bauleistungen | |
| vollst | vollständig | |
| Vorb. | Vorbemerkung | |
| Vordr. | Vordruck | |
| vorl. | vorläufig | |
| vorl. | vorliegend | |
| vorm. | vormittags | |
| VormG | Vormundschaftsgericht | |
| VOW | Verkehrsmeinschaft Ostwestfalen-Lippe | |
| VPE | Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis | VPE-Tarif = Tfv 665 |
| VPH | Verkehrsgemeinschaft Paderborn-Höxter | |
| VPI | Verband der Privatwagen-Interessenten | |
| VPK | Verordnung über die Personenbeförderungskonzession | amtliche Abkürzung Schweiz |
| v Pl | vor Plan | fahrdienstlich |
| VPr. | Die Verwaltungspraxis | Fachzeitschrift |
| VPr | Vizepräsident | |
| VPS | Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter | |
| VPS | Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VPV | Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VRB | Verbundtarif Region Braunschweig | VRB-Tarif = Tfv 629 |
| VRK | Verkehrsverbund Region Kiel | VRK-Tarif = Tfv 627 |
| VRL | Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe | |
| VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH | [Sitz: Mannheim] VRN-Tarif = Tfv 666 |
| VRR | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr | |
| VRS | Verkehrsrechts-Sammlung | Fachzeitschrift |
| VRS | Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg | [Sitz: Köln] Rhein-Sieg-Tarif = Tfv 697 |
| VRT | Verkehrsverbund Region Trier | VRT-Tarif = Tfv 659 |
| vS | verkehrt nur am Werktag vor Sonn- und Feiertagen | fahrdienstlich |
| vs | versus [lat.] = gegen |
|
| VS | Steuerwagen zu einem Triebwagen mit Verbrennungsmotor | |
| VS | Verschlusssache | |
| VSB | Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar | VSB-Tarif = Tfv 657 |
| VSG | Gesetz zur Sicherstellung des Verkehrs (Verkehrssicherstellungsgesetz) | nicht amtliche Abkürzung |
| VSGGüVwV | Allgemeine Verwaltungsvorschriften zu § 17 des Verkehrssicherstellungsgesetzes über die Sicherstellung von Güterbeförderungen auf der Straße | amtliche Abkürzung |
| VSGPersVwV | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 17 des Verkehrssicherstellungsgesetzes über die Sicherstellung des Personenverkehrs auf der Straße | amtliche Abkürzung |
| VSGZustV | Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Verkehrssicherstellungsgesetz (Verkehrssicherstellungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung) |
amtliche Abkürzung |
| VSH | Verkehrsverbund Schwäbisch Hall | |
| VSig | Vorsignal | fahrdienstlich |
| vsl | voraussichtlich | |
| VSN | Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen | |
| VSS | Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute | |
| VSS | Vorschrift für den Schranken- und Streckenwärterdienst (DV 814) | Organisation Bundesbahn |
| VSSG | Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter | |
| VSt | Verkehrsstatistik | |
| VSt | Verwaltungsstelle | |
| Vst | Vorstand | |
| VSt | Vorsteuer | |
| VStG | Vermögensteuergesetz | amtliche Abkürzung |
| VStGB | Völkerstrafgesetzbuch | amtliche Abkürzung |
| v.T. | vom Tausend | |
| Vt | Tarifbüro (einer Direktion); Tarifgruppe im Verkehrsbüro einer Direktion | Organisation Bundesbahn |
| VT | Triebwagen mit Verbrennungsmotor | |
| VT | Verkehrsteilnehmer | |
| VTE | Verordnung des UVEK über die Zulassung zum Führen von Triebfarzeugen der Eisenbahnen | amtliche Abkürzung Schweiz |
| VTF | Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming GmbH | |
| VTO | Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz | |
| VTV | Verbundtarif Vogtland | |
| (vu) | verkehrlich unbesetzt | Organisation Bundesbahn |
| VU | Verkehrsgesellschaft mbH Untermain | |
| VU | Verkehrsunternehmen | |
| VuR | Verbraucher und Recht | Fachzeitschrift |
| VUU | Verordnung über die Meldung und die Untersuchung von Unfällen und schweren Vorfällen beim Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel = Unfalluntersuchungsverordnung |
amtliche Abkürzung Schweiz |
| VV | Verbesserungsvorschlag | |
| VV | Verwaltungsvorschrift | |
| VV-EBO 1 | Verwaltungsvorschrift für Zulassung und Einsatz von Schienenfahrzeugen mit vom Standard abweichender Ausrüstung im Zuständigkeitsbereich des Eisenbahn-Bundesamtes | |
| VVG | Gesetz über den Versicherungsvertrag | "Versicherungsvertragsgesetz" nicht amtliche Abkürzung |
| VVO | Verkehrsverbund Oberelbe | VVO-Tarif = Tfv 615 |
| VVOWL | Zweckverband Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe | [Sitz: Bielefeld] |
| VVS | Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart | |
| VVW | Verkehrsverbund Warnow | |
| VwDVG | Gesetz über die Verwendung von Verwaltungsdaten für Zwecke der Witschaftsstatistiken (Verwaltungsdatenverwendungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| VwGO | Verwaltungsgerichtsordnung | amtliche Abkürzung |
| VwO | Verwaltungsordnung | |
| VwO DB | Verwaltungsordnung der Deutschen Bundesbahn | |
| VwO-BEV | Verwaltungsordnung des Bundeseisenbahnvermögens | |
| VwV | Verwaltungsvorschrift | |
| VwVfG | Verwaltungsverfahrensgesetz | amtliche Abkürzung |
| VwVG | Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| VZ | Vorsignal von Zwischensignal | |
| VwZG | Verwaltungszustellungsgesetz | amtliche Abkürzung |
| VzA | Verlangzettel für Abgaben | Organisation Bundesbahn |
| VZB | Vorschrift für den Zugleitbetrieb (DV 436) | ehemals fahrdienstlich |
| VzG | Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten | |
| VZOG | Gesetz über die Feststellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszuordnungsgesetz) |
amtliche Abkürzung |
| VöI | Vertreter des öffentlichen Interesses | |
| VÖV | Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe | |
| Vü | Verkehrsüberwachung | |
| VüV-SBB | Verordnung über die Videoüberwachung durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB = Videoüberwachungsverordnung SBB |
amtliche Abkürzung Schweiz |
Indexseite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Anfang dieser Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Zur Suchfunktion | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | |||
| Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | |||
| Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 15. April 2007 von Matthias Dörfler | |