Änderungen seit Inkrafttreten:
Es wird im Einvernehmen mit dem Finanzministerium verordnet auf Grund von
(1) Als durchschnittliche verkehrsspezifische Kosten werden folgende Kostensätze in DM je Personen-Kilometer (Pkm) festgelegt:
Bis 31. 12. 2001 | Ab 1. 1. 2002 | ||
---|---|---|---|
1. | Für Unternehmen, die Straßenbahnverkehr sowie Orts- und Nachbarortslinienverkehr mit Kraftfahrzeugen betreiben, wenn der Straßenbahnverkehr Grundlage der Nahverkehrsbedienung ist | 0,536 DM/Pkm | 0,274 Euro/Pkm, |
2. | für Unternehmen, die überwiegend Orts- und Nachbarortslinienverkehr mit Kraftfahrzeugen betreiben | 0,338 DM/Pkm | 0,173 Euro/Pkm, |
3. | für Unternehmen, die überwiegend sonstigen Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (Überlandlinienverkehr) betreiben, soweit sie nicht unter Nummer 5 fallen | 0,307 DM/Pkm | 0,157 Euro/Pkm, |
4. | für Schienenverkehre der nichtbundeseigenen Eisenbahnen | 0,597 DM/Pkm | 0,305 Euro/Pkm, |
5. | für Unternehmen, die überwiegend sonstigen Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (Überlandlinienverkehr) in mindestens fünf Stadt- oder Landkreisen flächenhaft betreiben und dabei mindestens 25 vom Hundert der Verkehrsleistungen als Auftragsverkehr durchführen lassen | 0,279 DM/Pkm | 0,143 Euro/Pkm. |
(2) Der Kostensatz nach Absatz 1 Nr. 1 gilt auch für Obusverkehre und ihnen gleichgestellte Verkehre (Duobus), sonstige Straßenbahnverkehre sowie die Schienenverkehre der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Karlsruhe, und der Oberrheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft AG, Mannheim.
(3) Der Kostensatz nach Absatz 1 Nr. 5 gilt auch für Verkehrsunternehmen, denen die Betriebsführung von den dort bezeichneten Verkehrsunternehmen übertragen ist oder wird.
(1) Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1999 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung des Verkehrsministeriums über die Festlegung der Kostensätze für den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr 1994 vom 3. Juni 1996 (GBl. S. 473) außer Kraft.
(2) Abweichend von Absatz 1 tritt § 1 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 3 mit Wirkung vom 1. Januar 1997 in Kraft. Gleichzeitig tritt zu diesem Zeitpunkt § 1 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 3 der in Absatz 1 Satz 2 genannten Verordnung außer Kraft.
![]() |
Zum Anfang dieser Seite | Zur Teil-Übersicht Finanzierung öffentlicher Verkehrsleistungen | ![]() | |
![]() |
Zur Teil-Übersicht baden-württembergisches Landesrecht | Zur rubrikweisen Übersicht der Rechtsvorschriften | ![]() | |
![]() |
Zum Abkürzungsverzeichnis | Zur Suchfunktion | ![]() | |
![]() |
Zur Hauptseite | Zu den Neuerungen | ![]() | |
![]() |
Zum Allerlei (externer Server) |
Zu den Foto-Ausflügen (externer Server) |
![]() | |
![]() |
Zum altbadischen Bahnenrecht (externer Server) |
Letzte Änderung am 17. April 2006 von Matthias Dörfler |